Bewertung nach dem ERM 2020

Das Europäische Fließgewässermemorandum ist ein zentrales Dokument der Wasserversorger in Europa. Es enthält die Anforderungen an Fließgewässer, die es einzuhalten gilt, um einwandfreies Trinkwasser mit ausschließlich naturnahen Verfahren zu gewinnen.
Die Grafiken zeigen den Anteil an Messungen, die:
- Rot: die Anforderungen des ERM mindestens einmal an einer Messstelle überschreiten
- Grün: die Anforderungen des ERM an allen Messstellen einhalten
- Blau: in keiner Probe nachgewiesen werden konnten
Somit wird deutlich, wo die Wasserversorger Handlungsbedarf sehen.
Die auf dieser Seite verwendeten Grafiken beziehen sich auf die Daten der Messstelle Karlsruhe RDK.
Allgemeine Wasserqualitätsparameter

Die langjährigen Messdaten lassen erkennen, dass die Zielwerte der allgemeinen Wasserqualitätsparameter durchweg eingehalten bzw. deutlich unterschritten werden.
Industriechemikalien

Für toxikologisch vollständig bewertete Industriechemikalien wurde der ERM-Zielwert auf 1,0 µg/L festgesetzt (z.B. EDTA, TFA u.a.). Bei kritischen Stoffen wie 1,4-Dioxan und den Benzotriazolen liegt der Zielwert jedoch bei 0,1 µg/L. Überschreitungen der Zielwerte werden seit Jahren für EDTA, 1,4-Dioxan und Benzotriazole dokumentiert.
Pflanzenschutzmittel

Aktuell legen die Höchstkonzentrationen von Pestiziden und Pestizid-Metaboliten im Oberrhein unterhalb des Zielwertes von 0,1 µg/L.